Technikberatung
Unser Angebot
Die zunehmende Digitalisierung in allen Lebensbereichen erfordert eine kontinuierliche Auseinandersetzung mit technischen Neuerungen und Anwendungen. Unser Ziel ist es, allen Interessierten die digitale Teilhabe zu ermöglichen sowie digitale Kompetenzen zu vermitteln und zu festigen.
Mit unserem Angebot "Frag TEO - Technik.Einfach.Ortsnah" möchten wir Ihnen eine Anlaufstelle für Technikfragen bieten. In unserer offenen Techniksprechstunde stehen wir Ihnen beratend zur Seite und beantworten Ihre persönlichen Fragen. Wir vermitteln Basiskompetenzen im Umgang mit Handy, Notebook und der digitalen Welt. Außerdem helfen wir bei der Einrichtung neuer Geräte. Sollten Sie selbst kein Endgerät zur Verfügung haben, stellen wir Ihnen während der Sprechstunde ein Notebook oder Tablet zum Ausprobieren oder zur Internetrecherche bereit. Ergänzend dazu bietet unser Quartiersbüro Lüdinghausen eine Handysprechstunde für Senioren*innen an und beantwortet alle Fragen rund um das Thema Handy.
Das Projekt "MiDiCo - Miteinander digital in Coesfeld" fördert die digitale Teilhabe von Senioren*innen in Coesfeld. Verschiedene Veranstaltungsangebote zu digitalen Themen stärken die Kompetenzen der Teilnehmer*innen. Eine niedrigschwellige Technikberatung zur Nutzung von Smartphone oder Tablet rundet das Angebot ab.
Kosten
Unsere Technikberatung ist für Sie kostenlos.
Termine
Techniksprechstunde "Frag TEO"
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
- jeden Mittwoch von 9:00 bis 11:00 Uhr
einsA - Städt. Beratungsbüro, Bült 1a, Dülmen
- jeden Mittwoch von 15:00 bis 17:00 Uhr
Caritas-Beratungsbüro, Weseler Straße 58, Dülmen-Buldern
- 10. Dezember, 28. Januar 2025, 25. Februar 2025, 25. März 2025, 29. April 2025, 27. Mai 2025
jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr
Gemeindehaus St. Agatha, Kirchplatz 3, Dülmen-Rorup
"MiDiCo - Miteinander digital in Coesfeld"
Es finden regelmäßige Techniksprechstunden in der Familienbildungsstätte, Marienring 27 in Coesfeld statt. Aktuelle Termine erfragen Sie bitte bei Annika Füllenkemper.
Digitalcafé
Das Digitalcafé findet jeden vierten Montag im Monat wechselnd im ViCafé des St. Katharinenstiftes und in der Caritas-Sozialstation statt. Termine werden frühzeitig über unseren Social Media Account bekannt gegeben. Zudem können Sie an einer digitalen Schnitzeljagd durch Coesfeld teilnehmen. Diese durchlaufen Sie mit Ihrem eigenen Smartphone mithilfe der App Actionbound (Anleitungen finden Sie im Download-Bereich auf dieser Seite).