Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Öffne die Lasche für weitere Informationen zu caritas.de'
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook caritas.de YouTube caritas.de Instagram caritas.de Linkedin caritas.de
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
für den Kreis
Coesfeld e. V.
  • Start
  • Hilfen und Angebote
    • Kinder, Jugendliche und Familie
    • Ambulante Erziehungshilfe
    • Erziehungsberatung
    • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
    • Familiengerichtsberatung
    • Begleitete Elternschaft
    • Familienunterstützender Dienst
    • Offene Ganztagsschulen
    • PrimA - Frühe Hilfen
    • Kurberatung
    • Sucht- und psychische Erkrankungen
    • Suchtberatung
    • Suchtprävention
    • Ambulant Begleitetes Wohnen
    • Soziotherapie
    • Kontakt- und Beratungsstelle
    • Tagesstätten
    • Werkstätten
    • Leben mit Behinderung
    • Werkstätten
    • Wohnhäuser
    • Ambulant Begleitetes Wohnen
    • Familienunterstützender Dienst
    • Pflege und Betreuung
    • Pflegedienst
    • Pflegeberatung
    • Tagespflege
    • Haushalt, Familienhilfe und Betreuung
    • Pflegekurse und Schulungen
    • Hausnotruf
    • Essen auf Rädern
    • Seniorenreisen
    • Wohngemeinschaften
    • Unsere Beratungsangebote
    • Integration und Migration
    • Hilfen für geflüchtete und migrierte Menschen
    • Gemeindecaritas und Quartier
    • Gemeindecaritas
    • Sozialraum und Quartier
    • Technikberatung
    • Sozialkaufhaus
    • StromsparCheck
    • Caritas.Pastoral.Raum
    • Caritas vor Ort
    • Caritas in Ascheberg
    • Caritas in Billerbeck
    • Caritas in Coesfeld
    • Caritas in Dülmen
    • Caritas in Havixbeck
    • Caritas in Lüdinghausen
    • Caritas in Lünen
    • Caritas in Nordkirchen
    • Caritas in Nottuln
    • Caritas in Olfen
    • Caritas in Rosendahl
    • Caritas in Senden
    Close
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Kreis-Caritassonntag
    Close
  • Wir über uns
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organisation
    • Delegiertenversammlung
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Mitarbeiter*innen
    • Transparenzbericht
    • Qualitätsmanagement
    Close
  • Jobs und Ausbildung
    • Jobbörse
    • Benefits
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienst
    • Integration durch Arbeit
    • carecampus
    Close
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
    • Jahresmagazin
    • Caritas-Kampagne
    Close
  • Kontakt
    • Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Meldungen und Feedback
    • Hinweisgebersystem
    Close
Suche
Home
Filter
  • Start
  • Hilfen und Angebote
    • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Erziehungsberatung
      • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
      • Familiengerichtsberatung
      • Begleitete Elternschaft
      • Familienunterstützender Dienst
      • Offene Ganztagsschulen
        • Anna-Katharina-Emmerick-Schule Dülmen
        • Augustinus-Schule Dülmen
        • Baumberge-Schule Havixbeck
      • PrimA - Frühe Hilfen
      • Kurberatung
    • Sucht- und psychische Erkrankungen
      • Suchtberatung
      • Suchtprävention
      • Ambulant Begleitetes Wohnen
        • Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung / Lernbehinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit Suchterkrankung
      • Soziotherapie
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Tagesstätten
      • Werkstätten
    • Leben mit Behinderung
      • Werkstätten
        • Standorte
        • Berufsbildungsbereich
        • Arbeitsbereiche
        • Berufliche Integration
        • Produkte
        • Produktion & Dienstleistungen
        • Märkte
      • Wohnhäuser
        • Wohnhaus Ascheberg
        • Wohnhaus Lüdinghausen
        • Wohnhaus Olfen
        • Wohnhaus Nordkirchen
      • Ambulant Begleitetes Wohnen
        • Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung / Lernbehinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit Suchterkrankung
      • Familienunterstützender Dienst
    • Pflege und Betreuung
      • Pflegedienst
      • Pflegeberatung
      • Tagespflege
        • Tagespflege Ascheberg
        • Tagespflege Coesfeld
        • Tagespflege Havixbeck
        • Tagespflege Nottuln
        • Tagespflege Olfen
        • Tagespflege Senden
        • Tagespflege Südkirchen
      • Haushalt, Familienhilfe und Betreuung
        • Haushalt und Familienhilfe
        • Betreuung
      • Pflegekurse und Schulungen
        • Schulung in der Häuslichkeit
        • Hauskrankenpflegekurs
      • Hausnotruf
      • Essen auf Rädern
      • Seniorenreisen
      • Wohngemeinschaften
    • Unsere Beratungsangebote
    • Integration und Migration
      • Hilfen für geflüchtete und migrierte Menschen
    • Gemeindecaritas und Quartier
      • Gemeindecaritas
      • Sozialraum und Quartier
      • Technikberatung
      • Sozialkaufhaus
        • Sozialkaufhaus Herbern
        • Sozialkaufhaus Store & more Nordkirchen
        • Möbelladen Lüdinghausen
      • StromsparCheck
      • Caritas.Pastoral.Raum
    • Caritas vor Ort
      • Caritas in Ascheberg
      • Caritas in Billerbeck
      • Caritas in Coesfeld
      • Caritas in Dülmen
      • Caritas in Havixbeck
      • Caritas in Lüdinghausen
      • Caritas in Lünen
      • Caritas in Nordkirchen
      • Caritas in Nottuln
      • Caritas in Olfen
      • Caritas in Rosendahl
      • Caritas in Senden
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Kreis-Caritassonntag
  • Wir über uns
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organisation
    • Delegiertenversammlung
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Mitarbeiter*innen
    • Transparenzbericht
    • Qualitätsmanagement
  • Jobs und Ausbildung
    • Jobbörse
    • Benefits
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienst
    • Integration durch Arbeit
    • carecampus
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
    • Jahresmagazin
    • Caritas-Kampagne
  • Kontakt
    • Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Meldungen und Feedback
    • Hinweisgebersystem
  • Sie sind hier:
  • Start
  • Hilfen und Angebote
  • Sucht- und psychische Erkrankungen
  • Suchtberatung
  • Suchtberatung
  • Start
  • Hilfen und Angebote
    • Kinder, Jugendliche und Familie
      • Ambulante Erziehungshilfe
      • Erziehungsberatung
      • Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt
      • Familiengerichtsberatung
      • Begleitete Elternschaft
      • Familienunterstützender Dienst
      • Offene Ganztagsschulen
        • Anna-Katharina-Emmerick-Schule Dülmen
        • Augustinus-Schule Dülmen
        • Baumberge-Schule Havixbeck
      • PrimA - Frühe Hilfen
      • Kurberatung
    • Sucht- und psychische Erkrankungen
      • Suchtberatung
      • Suchtprävention
      • Ambulant Begleitetes Wohnen
        • Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung / Lernbehinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit Suchterkrankung
      • Soziotherapie
      • Kontakt- und Beratungsstelle
      • Tagesstätten
      • Werkstätten
    • Leben mit Behinderung
      • Werkstätten
        • Standorte
        • Berufsbildungsbereich
        • Arbeitsbereiche
        • Berufliche Integration
        • Produkte
        • Produktion & Dienstleistungen
        • Märkte
      • Wohnhäuser
        • Wohnhaus Ascheberg
        • Wohnhaus Lüdinghausen
        • Wohnhaus Olfen
        • Wohnhaus Nordkirchen
      • Ambulant Begleitetes Wohnen
        • Ambulant begleitetes Wohnen für Menschen mit geistiger Behinderung / Lernbehinderung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit psychischer Erkrankung
        • Ambulant Begleitetes Wohnen für Menschen mit Suchterkrankung
      • Familienunterstützender Dienst
    • Pflege und Betreuung
      • Pflegedienst
      • Pflegeberatung
      • Tagespflege
        • Tagespflege Ascheberg
        • Tagespflege Coesfeld
        • Tagespflege Havixbeck
        • Tagespflege Nottuln
        • Tagespflege Olfen
        • Tagespflege Senden
        • Tagespflege Südkirchen
      • Haushalt, Familienhilfe und Betreuung
        • Haushalt und Familienhilfe
        • Betreuung
      • Pflegekurse und Schulungen
        • Schulung in der Häuslichkeit
        • Hauskrankenpflegekurs
      • Hausnotruf
      • Essen auf Rädern
      • Seniorenreisen
      • Wohngemeinschaften
    • Unsere Beratungsangebote
    • Integration und Migration
      • Hilfen für geflüchtete und migrierte Menschen
    • Gemeindecaritas und Quartier
      • Gemeindecaritas
      • Sozialraum und Quartier
      • Technikberatung
      • Sozialkaufhaus
        • Sozialkaufhaus Herbern
        • Sozialkaufhaus Store & more Nordkirchen
        • Möbelladen Lüdinghausen
      • StromsparCheck
      • Caritas.Pastoral.Raum
    • Caritas vor Ort
      • Caritas in Ascheberg
      • Caritas in Billerbeck
      • Caritas in Coesfeld
      • Caritas in Dülmen
      • Caritas in Havixbeck
      • Caritas in Lüdinghausen
      • Caritas in Lünen
      • Caritas in Nordkirchen
      • Caritas in Nottuln
      • Caritas in Olfen
      • Caritas in Rosendahl
      • Caritas in Senden
  • Engagement und Spenden
    • Ehrenamt
    • Spenden
    • Kreis-Caritassonntag
  • Wir über uns
    • Vorstand und Caritasrat
    • Organisation
    • Delegiertenversammlung
    • Mitarbeitervertretung (MAV)
    • Mitglieder
    • Leitbild
    • Mitarbeiter*innen
    • Transparenzbericht
    • Qualitätsmanagement
  • Jobs und Ausbildung
    • Jobbörse
    • Benefits
    • Ausbildung
    • Freiwilligendienst
    • Integration durch Arbeit
    • carecampus
  • Aktuelles
    • News
    • Veranstaltungen
    • Jahresmagazin
    • Caritas-Kampagne
  • Kontakt
    • Hilfe bei (sexualisierter) Gewalt
    • Meldungen und Feedback
    • Hinweisgebersystem

Suchtberatung

Wenn Sucht Ihr Leben oder das Leben nahestehender Menschen überschattet, gibt es einen Weg heraus. Unsere Beratungsstelle in Lüdinghausen begleitet betroffene Personen dabei, wieder Kontrolle über ihr Leben zu gewinnen und Veränderungen zu erreichen.

Unser Angebot

Vögel lösen sich von einer Kette und fliegen davonDie Beratungsstelle hilft Betroffenen und ihren Angehörigen bei konkreter Suchtabhängigkeit oder kritischem Konsum.iStock by Getty Images

Wir unterstützen Sie dabei, Abstinenz zu erreichen und zu halten, seelische Belastungen zu überwinden und soziale Beziehungen neu zu gestalten. Ganz gleich, ob Sie selbst betroffen sind, als Angehörige*r Unterstützung suchen, in Ihrer Rolle als Arbeitgeber*in oder innerhalb einer Institution Hilfe benötigen. Unser Beratungsangebot richtet sich an all jene, die Fragen rund um das Thema Sucht haben. Auch wenn es um den Umgang mit Jugendlichen oder Kindern geht, stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.

Sucht betrifft nicht nur die Gesundheit, sondern das ganze Leben: Familie, Freundschaften, Arbeit und Zukunftsträume. Genau deshalb arbeiten wir ganzheitlich und entwickeln gemeinsam mit Ihnen individuelle Lösungen, die zu Ihrer persönlichen Situation passen. Dabei arbeiten wir stets akzeptanz- und lösungsorientiert, um gemeinsam mit Ihnen den besten Weg zu finden. Sie können sich darauf verlassen, dass wir der Schweigepflicht unterliegen und Ihre Anliegen vertraulich behandeln. 

Außerdem unterstützen wir Sie durch die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen, indem wir passende Kontakte vermitteln und den Austausch mit Gleichgesinnten fördern. Wir helfen bei der Vermittlung und Kostenregelung für ambulante oder stationäre Therapien, damit Sie die richtige Unterstützung erhalten. Nach einer Therapie bieten wir Nachsorge an, um Sie langfristig auf Ihrem Weg zu begleiten und Rückfälle zu vermeiden.

Unsere Beratungsangebote im Überblick

Beratungsangebote für Erwachsene

Sucht ist mehr als ein gesundheitliches Problem. Sie betrifft das ganze Leben: Familie, Freundschaften, Arbeit und Zukunftsträume. Oft bleibt die Not lange verborgen, umso wichtiger ist der erste Schritt.

Wir sind für Sie da, wenn

  • Sie Ihren Konsum besser kontrollieren möchten,
  • Sie mit Abhängigkeit kämpfen,
  • Sie jemanden brauchen, der einfach nur zuhört.

In Einzel-, Paar- oder Familiengesprächen, als Gruppenangebot oder als Online-Beratung bieten wir Ihnen

  • ein Selbstkontrolltraining, das Sie dabei unterstützt, den Konsum oder riskantes Verhalten zu stabilisieren, zu reduzieren oder ganz darauf zu verzichten.
  • eine Motivationsgruppe, die Ihnen hilft, die eigene Situation einzuordnen und zu merken, dass Sie mit Ihrer Situation nicht alleine sind.
  • modulare Beratungssettings bei Cannabis-bezogenen Problemen,
  • Unterstützung für verantwortungsbewusstes Konsumverhalten bei Dosierung, Umgebung und Zeitintervallen,
  • eine Abstinenzgruppe für diejenigen, die sich für eine abstinente Lebensführung entscheiden,
  • Unterstützung durch Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen und Vernetzung mit passenden Kontakten,
  • Hilfe bei der Vermittlung und Kostenregelung für ambulante oder stationäre Therapien,
  • Nachsorge nach einer Therapie, um Sie langfristig zu begleiten und Rückfälle zu vermeiden,
  • spezielle Beratungs- und Gruppenangebote für Menschen mit Intelligenzminderung und Multiplikatoren.

Beratungsangebote für Eltern und Angehörige

Sucht betrifft nicht nur die betroffene Person selbst. Auch Partner*innen, Eltern, Geschwister oder enge Freunden*innen leiden oft mit und stehen hilflos daneben.

Wir begleiten Sie vertraulich, wertschätzend und auf Augenhöhe, wenn

  • Sie sich Sorgen um eine nahestehende Person machen,
  • Sie das Gefühl haben, alles versucht zu haben - ohne Erfolg,
  • Sie helfen möchten, aber nicht wissen, wie,
  • Sie einfach Redebedarf haben, ohne bewertet zu werden.

In Einzel- oder Paargesprächen, als Gruppenangebot oder als Online-Beratung bieten wir Ihnen

  • Hilfe, um Klarheit zu gewinnen und wieder handlungsfähig zu werden,
  • Unterstützung im Umgang mit suchtbelasteten Angehörigen,
  • Hilfe bei Grenzsetzung und Selbstfürsorge,
  • ein Elterncoaching mit Informationen, Beratung, kommunikativen Strategien und konkreten Handlungsmöglichkeiten für Eltern von Jugendlichen mit Suchtproblemen. 

Beratungsangebote für Kinder und Jugendliche

Alkohol, Kiffen, andere Drogen - manchmal rutscht man schneller rein, als man denkt. Vielleicht trinkst oder konsumierst Du öfter, um Stress abzubauen. Oder einfach, weil es dazugehört. Aber irgendwann fragst Du dich: "Ist das noch okay - oder schon zu viel?"

Wir sind für Dich da, wenn

  • Du Deinen Konsum besser im Griff haben möchtest,
  • Du einen Absturz hattest und Dich fragst, wie es so weit kommen konnte,
  • Du jemanden brauchst, der Dich versteht,
  • Du Stress zuhause oder in der Schule wegen Drogen und Alkohol hast.

Als Beratung per Video, Telefon oder Chat, im Rahmen eines Gruppentreffens mit anderen Jugendlichen oder bei einem Hausbesuch bieten wir Dir ganz unverbindlich und auf Wunsch anonym

  • ein Selbstkontrolltraining, das Dich dabei unterstützt, den Konsum oder riskantes Verhalten zu stabilisieren, zu reduzieren oder ganz darauf zu verzichten,
  • modulare Beratungssettings bei Cannabis-bezogenen Problemen,
  • ein Elterncoaching mit Informationen, Beratung, kommunikativen Strategien und konkreten Handlungsmöglichkeiten für Eltern von Jugendlichen mit Suchtproblemen,
  • Gesprächsangebote bei Alkoholintoxikation im Krankenhaus oder nach einem Krankenhausaufenthalt,
  • ein Gruppenangebot für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren, deren Eltern Schwierigkeiten mit Alkohol oder Drogen haben. 

Beratungsangebote für Arbeitgeber

Suchtverhalten kann sich auch am Arbeitsplatz durch Unzuverlässigkeit, Ausfälle, Leistungsabfall oder Konflikte im Team bemerkbar machen. Wir helfen Ihnen professionell und vertraulich weiter, wenn

  • Sie einen problematischen Konsum bei einer Mitarbeiterin oder einem Mitarbeiter vermuten,
  • Sie vor der Frage stehen, ob Sie die Person ansprechen sollen, oder nicht,
  • Sie helfen wollen, ohne zu überfordern.

Wir bieten Ihnen

  • Vermittlung von Hilfsangeboten für betroffene Mitarbeiter*innen
  • Unterstützung bei klärenden Gesprächen
  • Nachsorge und Rückkehrbegleitung nach Therapie

Unsere Fachstelle Suchtprävention ist spezialisiert für

  • Beratung und Coaching für Führungskräfte zum Umgang mit Suchtverhalten
  • Schulungs- und Präventionsangebote im Betrieb

Kosten

Unsere Beratung ist für Sie kostenlos.

Termin

Der erste Schritt ist oft der schwerste. Aber er ist auch der wichtigste auf dem Weg zu einem selbstbestimmten Leben. Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Gemeinsam finden wir den Weg, der für Sie der richtige ist.

  • Erstkontakt
Sekretariat Caritas-Haus Lüdinghausen
+49 2591 235-4130
+49 2591 235-4130
suchtberatung.luedinghausen@caritas-coesfeld.de
Bahnhofstraße 24
59348 Lüdinghausen
  • Kontakt
Birgit Feldkamp Suchtberatung
Birgit Feldkamp
Teamleitung Suchtberatung und Suchtprävention
+49 2591 235-4101
+49 151 12158427
+49 2591 235-4101 +49 151 12158427
feldkamp@caritas-coesfeld.de
Bahnhofstraße 24
59348 Lüdinghausen

Offene Sprechstunde

Jeden Mittwoch von 16.30 bis 18 Uhr findet eine offene Sprechstunde im Caritas-Haus Lüdinghausen (Bahnhofstraße 24) statt.

Die offene Sprechstunde in Ascheberg fällt leider bis auf Weiteres aus. Wir bitten um Ihr Verständnis!

Banner: Zur Online-Beratung

Digitale Workshop-Reihe

31.07.2025: „Wege aus dem Konsum – Ich kann etwas ändern“

28.08.2025: „Stark statt Sucht – Resilienz im Alltag leben“

25.09.2025: „Achtsamkeit – Klar im Kopf bleiben“

23.10.2025: „Fühlen ohne Flucht – Umgang mit Emotionen ohne Konsum“

20.11.2025: „Die Macht der Gedanken – Innere Muster erkennen und verändern“

 

Die Teilnahme bedarf keiner Anmeldung und ist kostenlos. Wählen Sie sich mit diesem Link in das Teams-Meeting ein.

Flyer-Download

Flyer SKOLL als PDF herunterladen
PDF | 1,8 MB

Flyer SKOLL

SKOLL - SelbstKOntroLLtraining für den verantwortungsbewussten Umgang mit Suchtstoffen und anderen Suchtphänomenen
Flyer HaLT als PDF herunterladen
PDF | 139,7 KB

Flyer HaLT

HaLT im Kreis Coesfeld - Hart am Limit?

YouTube-Video Vernetzte Suchthilfe

Vernetzte Suchthilfe Jugend

Video herunterladen

Facebook caritas-coesfeld.de YouTube caritas-coesfeld.de Instagram caritas-coesfeld.de
nach oben

Aktuelles

  • Presse
  • Termine
  • Jahresmagazin
  • Newsletter

Hilfen

  • Kinder, Jugend und Familie
  • Sucht und psychische Erkrankung
  • Behinderung
  • Pflege und Betreuung
  • Gemeindecaritas und Quartier

Engagement

  • Ehrenamt
  • Spenden

Jobs

  • Jobbörse
  • Ausbildung
  • Freiwilligendienste

Verband

  • Wir über uns
  • Leitbild
  • Mitglieder
  • Qualitätsmanagement
  • Transparenzbericht
  • Inhaltsangabe
  • Meldungen und Feedback
  • Kontakt
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-coesfeld.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-coesfeld.de/impressum
Copyright © Caritasverband für den Kreis Coesfeld e.V. 2025