Die Postkarten zeigen auf der Vorderseite das bunte Herz der Demokratie-Kampagne des Bistums Münster mit der Aufschrift "Mensch Münsterland! Lebe Freiheit!". Auf der Rückseite haben 15- bis 17-jährige Schüler*innen, darunter auch einige Erstwähler*innen, der Theodor-Heuss-Realschule, des Gymnasiums Nepomucenum, des Heriburg-Gymnasiums und des bischöflichen Berufskollegs Liebfrauenschule ihre persönlichen Antworten auf die Frage "Was bedeutet Demokratie für Dich?" festgehalten. Die bunten Karten im Schaufenster der Adler Apotheke in der Schüppenstr. 1, die Füllenkemper und Bude am 8. September an das Fenster anbrachten, spiegeln wider, wie wichtig den jungen Menschen demokratische Werte wie Meinungsfreiheit, Mitbestimmung und Toleranz sind.
Winfried Schürmann von der Adler Apotheke, Demokratieförderin Annika Füllenkemper und Pastoralreferent Matthias Bude (von links nach rechts) vor dem dekorierten Schaufenster.Caritas Coesfeld
Ergänzend hängt in den beiden Schaufenstern jeweils ein großes Plakat. Der darauf abgebildete QR-Code führt zu einem Online-Formular, über das Coesfelder Bürger*innen ebenfalls ihre Gedanken zur Demokratie teilen können. "Wir wollen alle Menschen dazu einladen, sich Gedanken über unsere Demokratie zu machen und zu zeigen, dass jede Stimme zählt", erklärt Annika Füllenkemper, Demokratieförderin beim Caritasverband, die gemeinsam mit Matthias Bude, Pastoralreferent in Coesfeld, die Aktion organisiert hat.
Das Timing der Aktion ist bewusst gewählt: Kurz vor der anstehenden Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen möchten Füllenkemper und Bude die Relevanz demokratischer Teilhabe verdeutlichen. "Demokratie ist kein Geschenk, sondern eine Aufgabe", schreibt das Bistum Münster im Rahmen der Demokratie-Kampagne, die seit diesem Jahr läuft.
Auch Sie können uns hier Ihre Gedanken zur Demokratie teilen.