Beate Wüst, Teamleitung der Nachtwache im Wohnhaus Olfen, berichtet begeistert von ihrem Teamerlebnis. Der Teamtag, bei dem das gesamte Team teilnehmen konnte, sei sehr gut und erfolgreich gewesen. "Wir haben den Tag genossen." Unter der fachkundigen Anleitung von Trainerin Maja Heinig-Lange konnte das Team nicht nur theoretische Grundlagen erarbeiten, sondern diese auch direkt in praktischen Übungen umsetzen. "Auf unsere Themen ist Frau Heinig-Lange sehr gut eingegangen", beschreibt die Teamleitung die individuelle Betreuung, die es dem Team ermöglichte, genau an den Punkten zu arbeiten, die für ihre spezifische Situation relevant waren. Das Ergebnis war ein harmonisches Miteinander, in dem sich die Teammitglieder optimal ergänzen konnten.
Das Nachtwachen-Team geht gestärkt aus ihrem Teamtag hervor.privat
Was hier zum Ausdruck kommt, ist mehr als nur Zufriedenheit. Es ist der Beginn einer neuen Teamdynamik. "Für mich geht die Arbeit mit meinem neuen und vollständigen Team erst richtig los. Jetzt, wo die Grundlagen zur Kommunikation gelegt wurden, werde ich dieses Pflänzchen pflegen, gießen, nähren und auf Schädlinge achten. Darauf freue ich mich", sagt Wüst abschließend. Mit dieser Metapher verdeutlicht sie, dass Teamentwicklung kein einmaliges Ereignis ist, sondern einen kontinuierlichen Prozess darstellt, der stetige Aufmerksamkeit und Pflege erfordert.
Auch Michaela David von der OGS der Anna-Katharina-Emmerick-Grundschule in Dülmen hat mit ihrem Team bereits einen Teamtag unternommen: Mit abwechslungsreichen Inhalten führte Heinig-Lange durch die Veranstaltung und verband dabei spannende Impulse aus der Geschichte der "Biene Maja" mit praxisnahen Übungen. Außerdem erarbeitete das Team gemeinsam, warum Feedback wertvoll ist und wie es gelingen kann, Rückmeldungen wertschätzend und klar zu formulieren.
"Besonders schön war, dass an diesem Tag nicht nur intensiv gearbeitet, sondern auch viel gelacht wurde", betont David. Die gemeinsame Freude habe das Team näher zusammengebracht. "Die gute Stimmung trug wesentlich zum Gelingen des Workshops bei." Auch dem Team der OGS Dülmen ist klar: "Dieser Workshop war nur der Anfang."
Die positiven Effekte bewusster Teamentwicklung sind vielfältig: verbesserte Kommunikation, erhöhtes Vertrauen und Zusammenhalt, konstruktiver Umgang mit Konflikten sowie eine gesteigerte psychologische Sicherheit im Team. Diese Faktoren tragen nicht nur zu einer besseren Arbeitsleistung bei, sondern fördern auch die Motivation, Bindung und Gesundheit der Mitarbeiter*innen.
Der Verband bietet seinen Teams verschiedene Möglichkeiten zur Teamentwicklung. Neben dem selbst zu organisierenden Teamtag können Teams zum Beispiel an speziellen Fortbildungen teilnehmen, um gezielt an Themen wie Kommunikation, Feedback oder Rollenverteilung zu arbeiten. Bei besonderen Anlässen kann auch eine externe Moderation für Teamsitzungen gebucht werden.
Wüsts Dankbarkeit spiegelt wider, wie wichtig die Unterstützung durch den Verband und die Stabsstelle Personalentwicklung ist: "Es freut mich in einem Verband zu arbeiten, der die Teamentwicklung ermöglicht und fördert und mir als Teamleitung Gestaltungsräume eröffnet. Das ist wunderbar."
Nutzen auch Sie die Gelegenheit und gestalten Sie gemeinsam mit Ihrem Team den Weg zu einer starken Teamkultur. Wie das geht, erfahren Sie im Konzept "Teamentwicklung".