"Ein nachhaltiger Weg, demokratiefeindlichen Entwicklungen in unserer Gesellschaft etwas entgegenzusetzen, ist es, mit Kindern und Jugendlichen ins Gespräch zu kommen." Das weiß das Team Gemeindecaritas & Quartier, bestehend aus Annika Füllenkemper, Leah König und Vinzenz Mersmann.
Annika Füllenkemper mit den Demokratieboxen: die kleine für Jugendliche, die große für Kinder im Grundschulalter.Caritas Coesfeld
Die am Kreis-Caritassonntag in den Gottesdiensten gesammelten Kollekten waren in diesem Jahr für das Projekt "Demokratie verwurzeln - Werkzeuge für eine starke Demokratie" bestimmt. Die Spendensumme hat es ermöglicht, je 15 Boxen mit altersgerechten Materialien für Kinder im Grundschulalter und für Jugendliche zusammenzustellen, die nun kostenfrei für interessierte Fachkräfte, Institutionen und Gruppen zur Verfügung stehen. "Wir bedanken uns bei allen Spenderinnen und Spendern, die mit ihrem Beitrag helfen, Kinder und Jugendliche für demokratische Werte zu sensibilisieren und demokratiefeindlichen Tendenzen im frühen Alter entgegenzuwirken", so Füllenkemper.
Jede Box enthält ein sorgfältig zusammengestelltes Handbuch und eine Vielzahl an pädagogischen Materialien: Spiele, Bücher, Methoden- und Reflexionsfragen rund um Themen wie Kinderrechte, Grundgesetz, Toleranz, Partizipation und Zivilcourage. Einige der enthaltenden Materialien richten sich darüber hinaus an die Fachkräfte, die mit den Kindern und Jugendlichen arbeiten und dienen der eigenen Reflexion. Das Team Gemeindecaritas & Quartier unterstützt bei der Auswahl der passenden Box und koordiniert die Ausleihe.